
Flächen & Areale
Wirtschaftswachstum trifft Lebensqualität: Standortvorteile im Kanton Uri
Der Kanton Uri bietet Unternehmen optimale Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum: zentral gelegen, hervorragend erschlossen und wirtschaftsfreundlich organisiert. Hier finden Sie entwicklungsfähige Flächen, steuerliche Vorteile, motivierte Fachkräfte und eine zuverlässige Energieversorgung. Kurze Wege und pragmatische Prozesse erleichtern die Ansiedlung und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig überzeugt Uri mit hoher Lebensqualität – in einer Region, die Wirtschaftskraft, Natur und Geschichte verbindet.
Flächen & Areale
Standort mit
Perspektive – Flächen
im Kanton Uri
Im Herzen der Schweiz bietet der Kanton Uri attraktive Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen mit idealer Anbindung. Umgeben von imposanten Bergen, klaren Seen und unberührter Natur besteht Raum für wirtschaftliches Wachstum in einem inspirierenden Umfeld. Ob für innovative Start-ups, etablierte Unternehmen oder nachhaltige Projekte – Uri verbindet Standortvorteile mit einzigartiger Lebensqualität.
Flächen & Areale
Zentral, stark und nachhaltig – der Standort Uri im Überblick

Uri ist hervorragend erreichbar – auf der Strasse, per Bahn und aus der Luft. Direkt an der Nord-Süd-Achse Europas gelegen, verbindet die Autobahn A2 den Kanton mit bedeutenden Wirtschaftsräumen. Der Kantonsbahnhof Altdorf zählt mit seinem IC-Halt zu den nur 18 Bahnhöfen in der Schweiz, die ans internationale Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen sind. Auch internationale Flughäfen sind schnell erreichbar: Zürich in nur einer Stunde, Mailand Malpensa in zwei.

Kurze Wege, klare Zuständigkeiten und schnelle Entscheidungsprozesse zeichnen Uri als unternehmerfreundlichen Standort aus. Der direkte Zugang zu Politik, Verwaltung und Standortförderung sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei Ansiedlungen und Projekten. Die Standortförderung begleitet Unternehmen individuell – vom ersten Kontakt bis zur Realisierung – und stellt für Fragen zu Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen einen direkten Kontakt zum Migrationsamt sicher.
Kurze Wege, klare Prozesse und echte Partnerschaft mit der öffentlichen Hand – Uri bietet ein stabiles, sicheres Umfeld mit wirtschaftsfreundlicher Regierung. Unternehmertum wird hier nicht verwaltet, sondern aktiv unterstützt.
Rund 4 Millionen Menschen leben im erweiterten Einzugsgebiet des Kantons Uri und sind innerhalb von maximal 90 Minuten erreichbar – ein bedeutender Vorteil für die Rekrutierung von Arbeitskräften. Bereits innerhalb einer Stunde Fahrzeit wohnen rund 1,1 Millionen Personen, was Uri einen direkten Zugang zu einem grossen und vielfältigen
Arbeitsmarkt verschafft. Gerade auch in Hinblick auf die Pendlerdistanz zum Grossraum Bellinzona (34 min).
Gleichzeitig steht ein motiviertes, loyales und qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial bereit – geprägt von einer starken Arbeitsmoral, hoher regionaler Verbundenheit und fundierter Erfahrung in technischen Berufen. Besonders in den Bereichen Alpintechnik, Tourismus, Maschinenbau und Bauwesen verfügen die Urner Fachkräfte über praxisnahe Kompetenzen, die in anspruchsvollen Umfeldern den Unterschied machen.
Der Kanton Uri überzeugt mit besonders tiefen Steuern und insgesamt niedrigen Standortkosten. Sowohl die Mieten für Büro- und Wohnraum als auch die Preise für Bauland liegen deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt und tragen wesentlich zur Reduktion der Fixkosten bei. Auch die Lohnkosten bewegen sich auf einem moderaten Niveau. Besonders vorteilhaft ist zudem die tiefe effektive Steuerbelastung für Unternehmen: Mit lediglich 10 % belegt Uri im nationalen Ranking Platz 3 von 26 (BAK 2024).

Uri zählt zu den führenden Wasserkraftstandorten der Schweiz und ist Teil des «Wasserschlosses Europas». Der Kanton produziert zuverlässig Strom aus regionaler Wasserkraft – weit über den Eigenbedarf hinaus. Für Unternehmen bedeutet das echte Standortvorteile: stabile Netze, hohe Versorgungssicherheit und planbare Energiekosten. Besonders energieintensive Betriebe finden in Uri ideale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Produktion. Die konsequente Nutzung lokaler Ressourcen macht den Kanton zu einem strategisch starken Standort für unternehmerisches Wachstum.

Uri steht nicht nur für wirtschaftliche Chancen, sondern auch für hohe Lebensqualität. Mit 38‘000 Einwohnern auf 1‘077 km² bietet der Kanton Raum für Natur, Freizeit und Entfaltung. Ein vielfältiges Angebot an In- und Outdoor-Sportmöglichkeiten, gelebte Traditionen, ein vielfältiges kulturelles Angebot mit internationalen Musikfestivals und einem aktiven Vereinsleben machen Uri lebenswert. Als Gründungsort der Schweiz – mit dem geschichtsträchtigen Rütli – und Heimat der Figur Wilhelm Tell ist Uri zudem reich an Geschichte.
Insights
Aktuelles aus der Urner Wirtschaft
Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie regelmässig neue Beiträge, Hintergrundberichte und Entwicklungen rund um den Wirtschaftsstandort Uri. Ob Innovationen, Projekte oder Erfolgsbeispiele – unsere Insights liefern relevante Einblicke für Unternehmen, Fachkräfte und Interessierte.